SAVE THE BEYOND

SAVE THE BEYOND

Save the BEYOND

Sechzehn Millionen Hektar Wald werden jedes Jahr zerstört.
Ein Drittel aller Korallen sind vom Aussterben bedroht.
Die Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt …

Die Natur der Erde wurde über Milliarden von Jahren geformt.
Mit jedem Moment, der vergeht, geht diese Schönheit nun verloren.

Das ist kein Spielfilm, sondern bittere Realität.

Es ist an der Zeit, einen Schritt zu tun und zu sehen, was in der Welt um uns herum passiert.
Es ist an der Zeit, zu hören, was die Abenteurer an vorderster Front zu sagen haben.

ZUM GEWINNSPIEL

#SavetheBEYOND

Wissen ist der erste Schritt in eine bessere Zukunft

PROMASTER ist seit 1989 die professionelle Sportuhr für Abenteurer und Entdecker auf der ganzen Welt. Wir haben unser 30-jähriges Jubiläum 2019 zum Anlass genommen, darüber nachzudenken, wie wir diese Gemeinschaft in den kommenden Jahren unterstützen können.

„Save the BEYOND“ also „Rette die ZUKUNFT“ ist unsere Antwort. Eine von PROMASTER und HISTORY® gemeinsam organisierte weltweite Kampagne unter diesem Motto porträtiert Abenteurer, Forscher und Umweltaktivisten, die an vorderster Front gesehen haben, wie sich der Klimawandel auswirkt.

Ihr mutiges Beispiel soll als Katalysator für ein Handeln auf breiterer Ebene dienen. Die wildesten und abgelegensten Gebiete unserer Welt sind bedroht. Wenn wir uns anhören und teilen, was professionelle Umweltschützer zu berichten haben, unternehmen wir zumindest einen kleinen Schritt in eine bessere Zukunft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Helden hinter den Kulissen

eric larsen polarabenteurer promaster - save the beyond

Eric Larsen – Expeditionsleiter

Eric Larsen ist Polarabenteurer, Expeditionsleiter und Pädagoge aus Colorado, USA.

Er hat nicht nur die erste Sommer-Expedition zum Nordpol (2006) durchgeführt, sondern war auch der erste Mensch, der mit einer Wanderung vom Nord- zum Südpol und anschließender Besteigung des Mount Everest den obersten und den untersten Punkt sowie das Dach der Welt innerhalb von 365 Tagen (2009–2010) erreicht hat. 2014 nahm Eric Larsen an der „Letzten Nordexpedition“ teil – so genannt, weil sie aufgrund des Klimawandels die letzten Expedition zum Nordpol ohne Hilfsmittel sein könnte. Alle Expeditionen, die Eric Larsen unternimmt, haben ein Ziel: Sie sollen die Menschen darüber aufklären, wie sich die globale Erwärmung auf einige der wildesten, abgelegensten und schönsten Orte der Welt auswirkt.

„Die Realität ist: Bei meinen Reisen geht es nicht mehr darum, der Erste zu sein, sondern der Letzte.“ – Eric Larsen

Mehr erfahren


nathan cook Meeresforscher - save the beyond

Nathan Cook – Meeresforscher

Nathan Cook aus Australien hat als qualifizierter Tauchlehrer über 3.500 Tauchgänge absolviert.

Der Wissenschaftler hat sich auf die Restaurierung von Korallenriffen spezialisiert und trägt mit dem Unternehmen Reef Ecologic dazu bei, das Wissen über Korallen zu erweitern. Seitdem er vor fast 20 Jahren seine Arbeit in Südostasien begann, engagiert er sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit und den Schutz von Korallenriff-Ökosystemen. Nathan Cook hat eine Reihe von erlebnisorientierten Lernprogrammen entworfen und durchgeführt. Zu ihnen gehören Kurse, die theoretisches Meeresmanagement mit aktiven Techniken der Riffrestaurierung verbinden. Als Leiter des Überwachungsprogramms „Eye on the Reef der Great Barrier Reef Marine Park Authority“ leitete er die Koordinierung der Task Force, die die Korallenbleiche 2016–2017 überwachte.

Korallenriffe sind einzigartige Ökosysteme. Sie bedecken weniger als 1 % des Meeresbodens. Trotzdem halten sich 25 % aller Meereslebewesen von Zeit zu Zeit dort auf.“ – Nathan Cook

Mehr erfahren


charlie veron meeresforscher - save the beyond

Charlie Veron – Meeresforscher

Dr. Charlie Veron ist ein bekannter Meeresforscher und durch und durch Autodidakt.

Er hat 20 % aller Korallenarten der Welt entdeckt und wird daher als „Pate der Korallen“ bezeichnet. Er hat in allen wichtigen Korallenriffregionen der Welt gearbeitet, an 66 Expeditionen teilgenommen und 7.000 Tauchstunden (das entspricht 291 vollen Tagen!) im Meer verbracht. Der ehemalige leitende Wissenschaftler des Australian Institute of Marine Science hat über 100 wissenschaftliche Artikel verfasst, darunter 14 Bücher und Monographien. Er arbeitet unermüdlich daran, die Welt über die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf seine geliebten Korallenriffe aufzuklären.

„Der Mensch ist keine nette Spezies. Wir sind buchstäblich der größte Zerstörer, den diese Erde je gesehen hat.“ – Charlie Veron

Mehr erfahren


save the beyond - Abam Sianipar

Abam Sianipar – Haiforscher

Abam Sianipar, Haiforscher aus Indonesien, der nachhaltige Pläne für den Schutz des Meeres entwickelt.

Abam studierte Ökologie und Biosystematik am indonesischen Bandung Institute of Technology und schrieb seine Bachelorarbeit über Riffhaie in Raja Ampat. Er war der erste Mitarbeiter von Conservation International, der sich ganz dem Elasmobranch-Programm (d. h. Haien und Rochen) widmete. Die derzeitigen indonesischen Gesetze zum Schutz von Manta-Rochen und zum Ausfuhrverbot für bestimmte Haie sind in hohem Maße von Abams Arbeit abhängig. 2014 etablierte Abam in ganz Indonesien ein Projekt für die Markierung und Satellitenverfolgung von Manta-Rochen, und in Zusammenarbeit mit dem Georgia Aquarium führte er die weltweit erste Gesundheitsbewertung von Walhaien durch.

„Der Klimawandel kann einem manchmal das Gefühl der Hoffnungslosigkeit geben. Aber wenn ich nach Raja Ampat komme, weiß ich wieder, wofür ich kämpfe.“ – Abam Sianipar

Mehr erfahren

WIN A PROMASTER


Werden Sie aktiv und gewinnen Sie eine PROMASTER!

Die Natur ist in Gefahr. Das ist eine Tatsache.

Wissen ist der erste Schritt in eine bessere Zukunft.

Teilen Sie die Stories der Umweltaktivisten und gewinnen Sie eine PROMASTER Uhr! Jeden Monat aufs Neue haben Sie die Chance auf den Gewinn. Die Aktion läuft bis zum 31.12.2019.



30 jahre citizen promaster
Seit nun mehr 30 Jahren begeistert die PROMASTER Kollektion professionelle Sportler und Abenteurer aus der ganzen Welt mit ihren hochgradig funktionalen Sportuhren, die sich durch ihre Zuverlässigkeit und innovativen Technologien auszeichnen. Seit ihrem Debüt 1989 ist die PROMASTER Kollektion ein fester Favorit bei Profis, die das Extreme suchen.

Erforschen Sie hier die Promaster Kollektionen

Go Deeper. Go Higher. Go Further.

Comment (8)

  • So soll es sein! Nicht nur reden, sondern aktiv handeln. Den Finger in die Wunde halten, um Leute zu sensibilisieren und aufzuwecken. Weiter so…

    Becker, Erik
    Antworten
  • Tolles Gewinnspiel!

    Antworten
  • Ich finde die Herren Uhrmodelle sehr ansprechend und dem Zeitgeist entsprechend.

    Antworten
  • Solange die Politiker für die Umwelt verschmutzenden Großkonzerne alle Augen zudrücken, muss jeder einzelne Mensch sein Bewusstsein ändern.
    Jeder Kampf für den Erhalt unserer einmaligen Erde ist ein Kampf in die richtige Richtung. Und wenn nur ein paar Menschen folgen, ist dies bereits ein großer Schritt in die richtige Richtung.

    Sylvia
    Antworten
  • Jeder auch noch so kleine Schritt zählt. Die Summe aller Schritte sind der Weg.

    Stanglmayr Sylvia
    Antworten
  • Being concerned about the environment by Citizen makes me feel ok about this company.
    Allready have a small divers-watch now for five years, and because the quality of it I stopped wearing my Seamaster (!)
    I am pro photographer for fourty years, in Holland, It would be great to coorporate with Citizen Watch Europe and make pictures for them.
    I regulary visit HaidaQwaii (N-Canada) and even there you can see how people damage the earth.
    It is time to do something serious about that.

    Cees Baars
    Antworten
  • Há todo momento , a toda hora , em todo lugar , urbano ou selvagem sempre com um Citizen no pulso para não perdermos o momento , o instante ou o segundo da vida …… Citizen a marca do planeta terra…….. Save Word Save Citizen…..

    Possuo 2 modelos….. wingman 8945 , jr3090….

    Gladston nereu
    Antworten
  • Die Erde braucht uns nicht! Also stehen wir auf und tun etwas, damit wir dableiben dürfen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Start typing and press Enter to search

Suchbegriff eingeben und Enter drücken, um die Suche zu starten.

Land wählen